Produktbeschreibung
Geschweißte Edelstahlrohre sind aufgrund ihrer Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Vielseitigkeit integraler Bestandteil vieler Branchen. Diese Rohre werden durch Schweißen hergestellt, wobei Edelstahlbleche oder -bänder zu zylindrischen Rohren verbunden werden. Hier finden Sie einen umfassenden Überblick über geschweißte Edelstahlrohre:
Materialien und Qualitäten:
● Serien 304 und 316: Gängige Edelstahlsorten für allgemeine Zwecke.
● 310/S und 310H: Hochtemperaturbeständiger Edelstahl für Ofen- und Wärmetauscheranwendungen.
● 321 und 321H: Hitzebeständige Sorten, geeignet für Umgebungen mit erhöhten Temperaturen.
● 904L: Hochkorrosionsbeständige Legierung für aggressive Umgebungen.
● S31803: Duplex-Edelstahl, der sowohl Festigkeit als auch Korrosionsbeständigkeit bietet.
Herstellungsprozess:
● Elektroschmelzschweißen (EFW): Bei diesem Verfahren wird eine Längsnaht durch Zufuhr elektrischer Energie zum Schweißlichtbogen geschweißt.
● Unterpulverschweißen (UP): Hier wird die Schweißnaht durch Schmelzen der Kanten mit einem kontinuierlichen, in Flussmittel getauchten Lichtbogen hergestellt.
● Hochfrequenz-Induktionsschweißen (HFI): Bei diesem Verfahren werden hochfrequente Ströme eingesetzt, um in einem kontinuierlichen Prozess eine Schweißnaht zu erzeugen.
Vorteile:
● Korrosionsbeständigkeit: Beständig gegen eine Vielzahl korrosiver Medien und Umgebungen.
● Festigkeit: Hohe mechanische Festigkeit gewährleistet strukturelle Integrität.
● Vielseitigkeit: Erhältlich in verschiedenen Größen, Qualitäten und Ausführungen für unterschiedliche Anwendungen.
● Hygiene: Gut geeignet für Branchen mit strengen Hygieneanforderungen.
● Langlebigkeit: Weist außergewöhnliche Haltbarkeit auf, was zu einer längeren Lebensdauer führt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass geschweißte Edelstahlrohre branchenübergreifend unverzichtbare Komponenten sind und Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Vielseitigkeit für eine Vielzahl von Anwendungen bieten. Die richtige Auswahl der Güte, das Herstellungsverfahren und die Einhaltung von Industriestandards sind entscheidend für optimale Leistung und Sicherheit der geschweißten Rohrsysteme.
Technische Daten
ASTM A312/A312M: 304, 304L, 310/S, 310H, 316, 316L, 321, 321H usw. |
EN 10216-5: 1.4301, 1.4307, 1.4401, 1.4404, 1.4571, 1.4432, 1.4435, 1.4541, 1.4550 usw. |
DIN 17456: 1.4301, 1.4307, 1.4401, 1.4404, 1.4571, 1.4432, 1.4435, 1.4541, 1.4550 usw. |
JIS G3459: SUS304TB, SUS304LTB, SUS316TB, SUS316LTB usw. |
GB/T 14976: 06Cr19Ni10, 022Cr19Ni10, 06Cr17Ni12Mo2 |
Austenitischer Edelstahl:TP304, TP304L, TP304H, TP310S, TP316, TP316L, TP316H, TP316Ti, TP317, TP317L, TP321, TP321H, TP347, TP347H, TP347HFG N08904(904L), S30432, S31254, N08367, S30815... Duplex-Edelstahl:S31803, S32205, S32750, S32760, S32707, S32906... Nickellegierung:N04400, N06600, N06625, N08800, N08810(800H), N08825... Verwendung:Erdöl-, Chemie-, Erdgas-, Strom- und Maschinenbauindustrie. |
DN mm | NB Zoll | OD mm | SCH40S mm | SCH5S mm | SCH10S mm | SCH10 mm | SCH20 mm | SCH40 mm | SCH60 mm | XS/80S mm | SCH80 mm | SCH100 mm | SCH120 mm | SCH140 mm | SCH160 mm | SCHXXS mm |
6 | 1/8 Zoll | 10.29 | 1,24 | 1,73 | 2.41 | |||||||||||
8 | 1/4 Zoll | 13,72 | 1,65 | 2.24 | 3.02 | |||||||||||
10 | 3/8 Zoll | 17.15 | 1,65 | 2.31 | 3.20 | |||||||||||
15 | 1/2 Zoll | 21.34 | 2,77 | 1,65 | 2.11 | 2,77 | 3,73 | 3,73 | 4,78 | 7,47 | ||||||
20 | 3/4 Zoll | 26,67 | 2,87 | 1,65 | 2.11 | 2,87 | 3,91 | 3,91 | 5,56 | 7,82 | ||||||
25 | 1” | 33,40 | 3.38 | 1,65 | 2,77 | 3.38 | 4,55 | 4,55 | 6.35 | 9.09 | ||||||
32 | 1 1/4 Zoll | 42,16 | 3,56 | 1,65 | 2,77 | 3,56 | 4,85 | 4,85 | 6.35 | 9,70 | ||||||
40 | 1 1/2 Zoll | 48,26 | 3,68 | 1,65 | 2,77 | 3,68 | 5.08 | 5.08 | 7.14 | 10.15 | ||||||
50 | 2” | 60,33 | 3,91 | 1,65 | 2,77 | 3,91 | 5,54 | 5,54 | 9,74 | 11.07 | ||||||
65 | 2 1/2 Zoll | 73,03 | 5.16 | 2.11 | 3.05 | 5.16 | 7.01 | 7.01 | 9,53 | 14.02 | ||||||
80 | 3” | 88,90 | 5,49 | 2.11 | 3.05 | 5,49 | 7,62 | 7,62 | 11.13 | 15.24 | ||||||
90 | 3 1/2 Zoll | 101,60 | 5,74 | 2.11 | 3.05 | 5,74 | 8.08 | 8.08 | ||||||||
100 | 4” | 114,30 | 6.02 | 2.11 | 3.05 | 6.02 | 8,56 | 8,56 | 11.12 | 13,49 | 17.12 | |||||
125 | 5" | 141,30 | 6,55 | 2,77 | 3,40 | 6,55 | 9,53 | 9,53 | 12,70 | 15,88 | 19.05 | |||||
150 | 6 Zoll | 168,27 | 7.11 | 2,77 | 3,40 | 7.11 | 10,97 | 10,97 | 14.27 | 18.26 | 21,95 | |||||
200 | 8 Zoll | 219,08 | 8.18 | 2,77 | 3,76 | 6.35 | 8.18 | 10.31 | 12,70 | 12,70 | 15.09 | 19.26 | 20,62 | 23.01 | 22.23 | |
250 | 10” | 273,05 | 9.27 | 3,40 | 4.19 | 6.35 | 9.27 | 12,70 | 12,70 | 15.09 | 19.26 | 21.44 | 25,40 | 28,58 | 25,40 | |
300 | 12 Zoll | 323,85 | 9,53 | 3,96 | 4,57 | 6.35 | 10.31 | 14.27 | 12,70 | 17,48 | 21.44 | 25,40 | 28,58 | 33,32 | 25,40 | |
350 | 14 Zoll | 355,60 | 9,53 | 3,96 | 4,78 | 6.35 | 7,92 | 11.13 | 15.09 | 12,70 | 19.05 | 23,83 | 27,79 | 31,75 | 35,71 | |
400 | 16 Zoll | 406,40 | 9,53 | 4.19 | 4,78 | 6.35 | 7,92 | 12,70 | 16,66 | 12,70 | 21.44 | 26.19 | 30,96 | 36,53 | 40,49 | |
450 | 18 Zoll | 457,20 | 9,53 | 4.19 | 4,78 | 6.35 | 7,92 | 14.27 | 19.05 | 12,70 | 23,83 | 29,36 | 34,93 | 39,67 | 45,24 | |
500 | 20 Zoll | 508,00 | 9,53 | 4,78 | 5,54 | 6.35 | 9,53 | 15.09 | 20,62 | 12,70 | 26.19 | 32,54 | 38,10 | 44,45 | 50,01 | |
550 | 22 Zoll | 558,80 | 9,53 | 4,78 | 5,54 | 6.35 | 9,53 | 22.23 | 12,70 | 28,58 | 34,93 | 41,28 | 47,63 | 53,98 | ||
600 | 24 Zoll | 609,60 | 9,53 | 5,54 | 6.35 | 6.35 | 9,53 | 17,48 | 24,61 | 12,70 | 30,96 | 38,89 | 46,02 | 52,37 | 59,54 | |
650 | 26 Zoll | 660,40 | 9,53 | 7,92 | 12,70 | 12,70 | ||||||||||
700 | 28 Zoll | 711,20 | 9,53 | 7,92 | 12,70 | 12,70 | ||||||||||
750 | 30 Zoll | 762,00 | 9,53 | 6.35 | 7,92 | 7,92 | 12,70 | 12,70 | ||||||||
800 | 32 Zoll | 812,80 | 9,53 | 7,92 | 12,70 | 17,48 | 12,70 | |||||||||
850 | 34 Zoll | 863,60 | 9,53 | 7,92 | 12,70 | 17,48 | 12,70 | |||||||||
900 | 36 Zoll | 914,40 | 9,53 | 7,92 | 12,70 | 19.05 | 12,70 | |||||||||
Ab DN 1000 mm Durchmesser Rohrwandstärke nach Kundenwunsch |
Standard und Klasse
Standard | Stahlsorten |
ASTM A312/A312M: Nahtlose, geschweißte und stark kaltverformte Rohre aus austenitischem Edelstahl | 304, 304L, 310S, 310H, 316, 316L, 321, 321H usw. |
ASTM A269: Nahtlose und geschweißte austenitische Edelstahlrohre für den allgemeinen Einsatz | TP304, TP304L, TP316, TP316L, TP321, TP347 usw. |
ASTM A249: Geschweißte Kessel-, Überhitzer-, Wärmetauscher- und Kondensatorrohre aus austenitischem Stahl | 304, 304L, 316, 316L, 316H, 316N, 316LN, 317, 317L, 321, 321H, 347, 347H, 348 |
ASTM A269: Nahtlose und geschweißte Edelstahlrohre mit kleinem Durchmesser | 304, 304L, 316, 316L, 316H, 316N, 316LN, 317, 317L, 321, 321H, 347, 347H, 348 |
ASTM A270: Nahtlose und geschweißte Sanitärrohre aus austenitischem und ferritisch/austenitischem Edelstahl | Austenitische Edelstahlsorten: 304, 304L, 316, 316L, 316H, 316N, 316LN, 317, 317L, 321, 321H, 347, 347H, 348 Ferritische/austenitische (Duplex-)Edelstahlsorten: S31803, S32205 |
ASTM A358/A358M: Anforderungen an geschweißte austenitische Stahlrohre für Umgebungen mit hohen Temperaturen, hohem Druck und korrosiven Einflüssen | 304, 304L, 316, 316L, 316H, 316N, 316LN, 317, 317L, 321, 321H, 347, 347H, 348 |
ASTM A554: Geschweißte mechanische Edelstahlrohre, häufig für strukturelle oder dekorative Anwendungen verwendet | 304, 304L, 316, 316L |
ASTM A789: Nahtlose und geschweißte ferritische/austenitische Edelstahlrohre für den allgemeinen Einsatz | S31803 (Duplex-Edelstahl) S32205 (Duplex-Edelstahl) |
ASTM A790: Nahtlose und geschweißte ferritische/austenitische Edelstahlrohre für allgemeine Korrosionsanwendungen, Hochtemperaturanwendungen und Duplex-Edelstahlrohre. | S31803 (Duplex-Edelstahl) S32205 (Duplex-Edelstahl) |
EN 10217-7: Europäische Norm für die Herstellung geschweißter Edelstahlrohre. | 1.4301, 1.4307, 1.4401, 1.4404, 1.4571, 1.4003, 1.4509, 1.4510, 1.4462, 1.4948, 1.4878 usw. |
DIN 17457: Deutsche Norm für die Herstellung geschweißter Edelstahlrohre | 1.4301, 1.4307, 1.4401, 1.4404, 1.4571, 1.4003, 1.4509, 1.4510, 1.4462, 1.4948, 1.4878 usw. |
JIS G3468: Japanischer Industriestandard, der die Herstellungsanforderungen für geschweißte Edelstahlrohre festlegt. | SUS304, SUS304L, SUS316, SUS316L, SUS329J3L usw. |
GB/T 12771: Chinesischer Nationalstandard für die Herstellungsanforderungen geschweißter Edelstahlrohre. | 06Cr19Ni10, 022Cr19Ni1, 06Cr17Ni12Mo2, 022Cr22Ni5Mo3N |
Austenitischer Edelstahl: TP304, TP304L, TP304H, TP310S, TP316, TP316L, TP316H, TP316Ti, TP317, TP317L, TP321, TP321H, TP347, TP347H, TP347HFG N08904(904L), S30432, S31254, N08367, S30815... Duplex-Edelstahl: S31803, S32205, S32750, S32760, S32707, S32906 ... Nickellegierung: N04400, N06600, N06625, N08800, N08810 (800H), N08825 ... Verwendung: Erdöl-, Chemie-, Erdgas-, Strom- und Maschinenbauindustrie. |
Qualitätskontrolle
Überprüfung der Rohstoffe, chemische Analyse, mechanischer Test, Sichtprüfung, Maßprüfung, Biegetest, Aufpralltest, Test auf interkristalline Korrosion, zerstörungsfreie Prüfung (UT, MT, PT), Qualifizierung von Schweißverfahren, Mikrostrukturanalyse, Bördel- und Abflachungstest, Härtetest, Drucktest, Test auf Ferritgehalt, metallografische Prüfung, Korrosionsprüfung, Wirbelstromprüfung, Salzsprühnebelprüfung, Prüfung auf Korrosionsbeständigkeit, Vibrationstest, Test auf Lochkorrosion, Inspektion von Lackierung und Beschichtung, Überprüfung der Dokumentation …
Nutzung und Anwendung
Geschweißte Edelstahlrohre finden aufgrund ihrer außergewöhnlichen Eigenschaften und Vielseitigkeit in verschiedenen Branchen breite Anwendung. Dank ihrer Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Eignung für unterschiedliche Umgebungen werden diese Rohre in einem breiten Anwendungsspektrum eingesetzt. Zu den wichtigsten Einsatzgebieten und Anwendungsgebieten von geschweißten Edelstahlrohren gehören:
● Industrielle Verwendung: Aufgrund der Korrosionsbeständigkeit häufig in der Öl-, Gas-, Petrochemie- und Energieindustrie.
● Bauwesen: Wird aufgrund seiner Stärke und Langlebigkeit im Sanitär- und Wasserversorgungsbereich sowie in Bauwerken verwendet.
● Lebensmittelindustrie: Entscheidend für den Transport von Lebensmitteln und Getränken und die Einhaltung von Hygienestandards.
● Automobilindustrie: Wird in Auspuffsystemen und Strukturteilen eingesetzt und ist harten Bedingungen ausgesetzt.
● Medizin: Wird in medizinischen Geräten und Sanitärrohren verwendet, wobei Sauberkeit oberste Priorität hat.
● Landwirtschaft: Für korrosionsbeständige Bewässerungssysteme, die eine effiziente Wasserverteilung gewährleisten.
● Wasseraufbereitung: Geeignet für die Förderung von aufbereitetem und entsalztem Wasser.
● Marine: Beständig gegen Salzwasserkorrosion, breite Anwendung in Schiffen und Offshore-Strukturen.
● Energie: Transport von Flüssigkeiten im Energiesektor, einschließlich Erdgas und Öl.
● Zellstoff und Papier: Unverzichtbar für den Transport von Chemikalien und Flüssigkeiten im Produktionsprozess.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass geschweißte Edelstahlrohre in zahlreichen Branchen und Anwendungen unverzichtbare Komponenten sind. Ihre Korrosionsbeständigkeit, mechanische Festigkeit und die Fähigkeit, strenge Anforderungen zu erfüllen, machen sie für moderne Infrastruktur, industrielle Prozesse und verschiedene Spezialbereiche unverzichtbar.
Verpackung & Versand
Edelstahlrohre werden mit größter Sorgfalt verpackt und versendet, um ihren Schutz während des Transports zu gewährleisten. Hier ist eine Beschreibung des Verpackungs- und Versandprozesses:
Verpackung:
● Schutzbeschichtung: Vor dem Verpacken werden Edelstahlrohre häufig mit einer Schicht Schutzöl oder -folie überzogen, um Oberflächenkorrosion und -schäden zu verhindern.
● Bündelung: Rohre ähnlicher Größe und Spezifikation werden sorgfältig gebündelt. Sie werden mit Riemen, Seilen oder Kunststoffbändern gesichert, um Bewegungen innerhalb des Bündels zu verhindern.
● Endkappen: An beiden Enden der Rohre werden Endkappen aus Kunststoff oder Metall angebracht, um den Rohrenden und Gewinden zusätzlichen Schutz zu bieten.
● Polsterung und Dämpfung: Polstermaterialien wie Schaumstoff, Luftpolsterfolie oder Wellpappe dienen zur Dämpfung und verhindern Stoßschäden während des Transports.
● Holzkisten oder -kisten: In einigen Fällen können Rohre in Holzkisten oder -kisten verpackt werden, um zusätzlichen Schutz vor äußeren Einflüssen und Handhabung zu bieten.
Versand:
● Transportart: Edelstahlrohre werden normalerweise mit verschiedenen Transportarten wie LKW, Schiff oder Luftfracht versendet, je nach Zielort und Dringlichkeit.
● Containerisierung: Rohre können in Versandcontainer verladen werden, um einen sicheren und geordneten Transport zu gewährleisten. Dies bietet auch Schutz vor Witterungseinflüssen und äußeren Verunreinigungen.
● Etikettierung und Dokumentation: Jedes Paket wird mit wichtigen Informationen wie Spezifikationen, Menge, Handhabungshinweisen und Zieldetails beschriftet. Versanddokumente werden für die Zollabfertigung und Sendungsverfolgung vorbereitet.
● Zollkonformität: Für internationale Sendungen werden alle erforderlichen Zolldokumente vorbereitet, um eine reibungslose Abfertigung am Bestimmungsort zu gewährleisten.
● Sichere Befestigung: Im Transportfahrzeug oder Container werden die Rohre sicher befestigt, um Bewegungen zu verhindern und das Risiko von Schäden während des Transports zu minimieren.
● Sendungsverfolgung und Überwachung: Mithilfe fortschrittlicher Sendungsverfolgungssysteme können Standort und Zustand der Sendung in Echtzeit überwacht werden.
● Versicherung: Je nach Wert der Fracht kann eine Transportversicherung abgeschlossen werden, um mögliche Verluste oder Schäden während des Transports abzudecken.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die von uns hergestellten Edelstahlrohre mit Schutzmaßnahmen verpackt und mit zuverlässigen Transportmethoden versendet werden, um sicherzustellen, dass sie in optimalem Zustand am Bestimmungsort ankommen. Sachgemäße Verpackungs- und Versandverfahren tragen zur Integrität und Qualität der gelieferten Rohre bei.
