ASME B16.9 A234 WPB Stumpfschweiß-T-Stück aus Kohlenstoffstahl

Kurze Beschreibung:

Größe:1/4 Zoll – 56 Zoll, DN8mm – DN1400mm, Wandstärke: Max 80mm
Lieferung:Innerhalb von 7–15 Tagen und abhängig von Ihrer Bestellmenge sind Lagerartikel verfügbar.
Armaturenarten:Stahlbögen/-bögen, Stahl-T-Stücke, konische Reduzierstücke, Ecc.-Reduzierstücke, Weldolet, Sockolet, Threadolet, Stahlkupplung, Stahlkappe, Nippel usw.
Anwendung:Rohrverbindungsstücke dienen zum Verbinden, Steuern oder Umleiten des Flüssigkeits- oder Gasflusses innerhalb eines Rohrleitungssystems. Sie gewährleisten den ordnungsgemäßen Flüssigkeitstransport in Branchen wie Sanitär, Bauwesen und Fertigung.

Womic Steel bietet nahtlose oder geschweißte Kohlenstoffstahlrohre, Rohrverbindungsstücke, Edelstahlrohre und -verbindungsstücke in hoher Qualität und zu wettbewerbsfähigen Preisen.


Produktdetail

Produkt Tags

Produktbeschreibung

Reduzierstück:
Das Stahlrohrreduzierstück dient als wichtige Rohrleitungskomponente und ermöglicht den nahtlosen Übergang von größeren zu kleineren Bohrungsgrößen gemäß den Innendurchmesserspezifikationen.

Es gibt zwei Haupttypen von Reduzierstücken: konzentrische und exzentrische. Konzentrische Reduzierstücke bewirken eine symmetrische Reduzierung des Bohrungsdurchmessers und gewährleisten so die Ausrichtung der angeschlossenen Rohrmittellinien. Diese Konfiguration eignet sich, wenn gleichmäßige Durchflussraten entscheidend sind. Exzentrische Reduzierstücke hingegen führen zu einem Versatz zwischen den Rohrmittellinien und eignen sich für Situationen, in denen ein Flüssigkeitsgleichgewicht zwischen oberen und unteren Rohren erforderlich ist.

Armaturen-1

Exzentrisches Reduzierstück

Armaturen-2

Konzentrisches Reduzierstück

Reduzierstücke spielen eine entscheidende Rolle bei der Rohrleitungskonfiguration und ermöglichen reibungslose Übergänge zwischen Rohren unterschiedlicher Größe. Diese Optimierung verbessert die Gesamteffizienz und Funktionalität des Systems.

Ellbogen:
Der Stahlrohrbogen spielt in Rohrleitungssystemen eine zentrale Rolle, da er die Änderung der Fließrichtung von Flüssigkeiten ermöglicht. Er wird zum Verbinden von Rohren mit gleichem oder unterschiedlichem Nenndurchmesser verwendet und lenkt den Durchfluss effektiv in die gewünschte Richtung.

Bögen werden nach dem Grad der Änderung der Flüssigkeitsrichtung kategorisiert, den sie in Rohrleitungen bewirken. Häufige Winkel sind 45 Grad, 90 Grad und 180 Grad. Für spezielle Anwendungen kommen Winkel wie 60 Grad und 120 Grad zum Einsatz.

Rohrbögen werden anhand ihres Radius im Verhältnis zum Rohrdurchmesser in verschiedene Kategorien eingeteilt. Ein Kurzradius-Bogen (SR-Bogen) hat einen Radius, der dem Rohrdurchmesser entspricht. Dadurch eignet er sich für Rohrleitungen mit niedrigem Druck und niedriger Geschwindigkeit oder für beengte Platzverhältnisse mit geringem Abstand. Ein Langradius-Bogen (LR-Bogen) hingegen hat einen Radius vom 1,5-fachen des Rohrdurchmessers und wird in Rohrleitungen mit hohem Druck und hoher Durchflussrate eingesetzt.

Winkelstücke lassen sich nach ihrer Rohrverbindungsmethode in Stumpfschweißwinkel, Muffenschweißwinkel und Gewindewinkel einteilen. Diese Varianten bieten je nach verwendetem Verbindungstyp Vielseitigkeit. Winkelstücke werden aus Edelstahl, Kohlenstoffstahl oder legiertem Stahl gefertigt und passen sich den spezifischen Anforderungen des Ventilkörpers an.

T-Stück:

Armaturen (1)
Armaturen (2)
Armaturen (3)

Arten von Stahlrohr-T-Stücken:
● Basierend auf Zweigdurchmessern und Funktionen:
● T-Stück mit gleichem Querschnitt
● Reduzier-T-Stück (Reduzier-T-Stück)

Basierend auf Verbindungstypen:
● Stumpfschweiß-T-Stück
● Muffenschweiß-T-Stück
● T-Stück mit Gewinde

Basierend auf Materialtypen:
● T-Stück aus Kohlenstoffstahl
● T-Stück aus legiertem Stahl
● Edelstahl-T-Stück

Anwendungen von Stahlrohr-T-Stücken:
● Stahlrohr-T-Stücke sind vielseitige Verbindungsstücke, die in verschiedenen Branchen Anwendung finden, da sie Ströme verbinden und in verschiedene Richtungen lenken können. Einige gängige Anwendungen sind:
● Öl- und Gastransport: T-Stücke werden zum Abzweigen von Pipelines für den Transport von Öl und Gas verwendet.
● Erdöl- und Ölraffination: In Raffinerien helfen T-Stücke dabei, den Fluss verschiedener Produkte während des Raffinationsprozesses zu steuern.
● Wasseraufbereitungssysteme: T-Stücke werden in Wasseraufbereitungsanlagen verwendet, um den Fluss von Wasser und Chemikalien zu steuern.
● Chemische Industrie: T-Stücke spielen bei der chemischen Verarbeitung eine Rolle, indem sie den Fluss verschiedener Chemikalien und Substanzen lenken.
● Sanitärschläuche: In der Lebensmittel-, Pharma- und anderen Branchen helfen T-Stücke für Sanitärschläuche dabei, hygienische Bedingungen beim Flüssigkeitstransport aufrechtzuerhalten.
● Kraftwerke: T-Stücke werden in Stromerzeugungs- und -verteilungssystemen verwendet.
● Maschinen und Geräte: T-Stücke werden in verschiedene Industriemaschinen und Geräte zur Flüssigkeitsverwaltung integriert.
● Wärmetauscher: T-Stücke werden in Wärmetauschersystemen verwendet, um den Fluss heißer und kalter Flüssigkeiten zu steuern.

Stahlrohr-T-Stücke sind in vielen Systemen unverzichtbar und ermöglichen Flexibilität und Kontrolle bei der Verteilung und Richtung von Flüssigkeiten. Die Wahl des Materials und des T-Stück-Typs hängt von Faktoren wie der Art der transportierten Flüssigkeit, Druck, Temperatur und den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.

Übersicht über Stahlrohrkappen

Eine Stahlrohrkappe, auch Stahlstopfen genannt, ist ein Anschlussstück zum Abdecken eines Rohrendes. Sie kann an das Rohrende geschweißt oder am Außengewinde des Rohres befestigt werden. Stahlrohrkappen dienen zum Abdecken und Schützen von Rohrverbindungen. Diese Kappen gibt es in verschiedenen Formen, darunter Halbkugeln, Ellipsen, Teller- und Kugelkappen.

Formen konvexer Kappen:
● Halbkugelförmige Kappe
● Elliptische Kappe
● Schüsseldeckel
● Kugelkappe

Verbindungsbehandlungen:
Kappen dienen zum Verschließen von Übergängen und Anschlüssen in Rohrleitungen. Die Wahl der Anschlussbehandlung hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab:
● Stumpfschweißverbindung
● Muffenschweißverbindung
● Gewindeanschluss

Anwendungen:
Endkappen finden vielfältige Anwendung in Branchen wie der Chemie-, Bau-, Papier-, Zement- und Schiffbauindustrie. Sie eignen sich besonders zum Verbinden von Rohren unterschiedlicher Durchmesser und bilden eine Schutzbarriere für das Rohrende.

Arten von Stahlrohrkappen:
Verbindungstypen:
● Stumpfschweißkappe
● Muffenschweißkappe
● Materialarten:
● Rohrkappe aus Kohlenstoffstahl
● Edelstahlkappe
● Kappe aus legiertem Stahl

Stahlrohrbögen Übersicht

Ein Stahlrohrbogen ist eine Art Rohrverbindungsstück, das zur Richtungsänderung einer Rohrleitung dient. Er ähnelt zwar einem Rohrbogen, ist jedoch länger und wird typischerweise für spezielle Anforderungen gefertigt. Rohrbögen gibt es in verschiedenen Abmessungen und mit unterschiedlichen Krümmungsgraden, um unterschiedlichen Drehwinkeln in Rohrleitungen gerecht zu werden.

Biegearten und Effizienz:
3D-Bogen: Ein Bogen mit einem Radius, der dem dreifachen Rohrnenndurchmesser entspricht. Er wird aufgrund seiner relativ sanften Krümmung und effizienten Richtungsänderung häufig bei langen Rohrleitungen verwendet.
5D-Bogen: Dieser Bogen hat einen Radius, der dem fünffachen Rohrnenndurchmesser entspricht. Er ermöglicht einen sanfteren Richtungswechsel und eignet sich daher für längere Rohrleitungen bei gleichbleibender Durchflusseffizienz.

Ausgleich von Studiengangswechseln:
6D- und 8D-Bogen: Diese Bögen mit Radien vom sechs- bzw. achtfachen Rohrnenndurchmesser dienen zum Ausgleich kleiner Richtungsänderungen der Rohrleitung. Sie gewährleisten einen sanften Übergang ohne Strömungsunterbrechung.
Stahlrohrbögen sind wichtige Komponenten in Rohrleitungssystemen. Sie ermöglichen Richtungsänderungen, ohne übermäßige Turbulenzen oder Strömungswiderstände zu verursachen. Die Wahl des Bogentyps hängt von den spezifischen Anforderungen der Rohrleitung ab, einschließlich des Grads der Richtungsänderung, des verfügbaren Platzes und der Notwendigkeit, effiziente Strömungseigenschaften aufrechtzuerhalten.

Technische Daten

ASME B16.9: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, legierter Stahl
EN 10253-1: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, legierter Stahl
JIS B2311: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, legierter Stahl
DIN 2605: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, legierter Stahl
GB/T 12459: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, legierter Stahl

Die Abmessungen von Rohrbögen sind in ASME B16.9 beschrieben. Die Abmessungen der Bögen in den Größen 1/2″ bis 48″ finden Sie in der folgenden Tabelle.

Armaturen (4)

NENNWEITE DES ROHRS

AUSSENDURCHMESSER

MITTE BIS ENDE

Zoll.

OD

A

B

C

1/2

21.3

38

16

3/4

26,7

38

19

1

33,4

38

22

25

1 1/4

42,2

48

25

32

1 1/2

48,3

57

29

38

2

60,3

76

35

51

2 1/2

73

95

44

64

3

88,9

114

51

76

3 1/2

101,6

133

57

89

4

114,3

152

64

102

5

141,3

190

79

127

6

168,3

229

95

152

8

219.1

305

127

203

10

273.1

381

159

254

12

323,9

457

190

305

14

355,6

533

222

356

16

406,4

610

254

406

18

457,2

686

286

457

20

508

762

318

508

22

559

838

343

559

24

610

914

381

610

26

660

991

406

660

28

711

1067

438

711

30

762

1143

470

762

32

813

1219

502

813

34

864

1295

533

864

36

914

1372

565

914

38

965

1448

600

965

40

1016

1524

632

1016

42

1067

1600

660

1067

44

1118

1676

695

1118

46

1168

1753

727

1168

48

1219

1829

759

1219

Alle Maße sind in mm

Toleranz der Abmessungen von Rohrverbindungen gemäß ASME B16.9

Armaturen (5)

NENNWEITE DES ROHRS

ALLE ARMATUREN

ALLE ARMATUREN

ALLE ARMATUREN

WINKEL- UND T-STÜCKE

180-Grad-Rücklaufbögen

180-Grad-Rücklaufbögen

180-Grad-Rücklaufbögen

REDUZIERER

 

KAPPEN

NPS

Außendurchmesser an der Fase (1), (2)

ID am Ende
(1), (3), (4)

Wandstärke (3)

Mitte-zu-End-Abmessung A, B, C, M

Mitte-zu-Mitte O

Rücken-an-Gesicht K

Ausrichtung der Enden U

Gesamtlänge H

Gesamtlänge E

½ bis 2½

0,06
-0,03

0,03

Nicht weniger als 87,5 % der Nenndicke

0,06

0,25

0,25

0,03

0,06

0,12

3 bis 3 ½

0,06

0,06

0,06

0,25

0,25

0,03

0,06

0,12

4

0,06

0,06

0,06

0,25

0,25

0,03

0,06

0,12

5 bis 8

0,09
-0,06

0,06

0,06

0,25

0,25

0,03

0,06

0,25

10 bis 18

0,16
-0,12

0,12

0,09

0,38

0,25

0,06

0,09

0,25

20 bis 24

0,25
-0,19

0,19

0,09

0,38

0,25

0,06

0,09

0,25

26 bis 30

0,25
-0,19

0,19

0,12

0,19

0,38

32 bis 48

0,25
-0,19

0,19

0,19

0,19

0,38

NENNWEITE DES ROHRS NPS

WINKELIGKEITSTOLERANZEN

WINKELIGKEITSTOLERANZEN

Alle Maße sind in Zoll angegeben. Die Toleranzen sind plus und minus gleich, sofern nicht anders angegeben.

Aus-Winkel Q

Off Plane P

(1) Die Unrundheit ist die Summe der Absolutwerte der Plus- und Minustoleranz.
(2) Diese Toleranz gilt möglicherweise nicht in bestimmten Bereichen geformter Armaturen, in denen eine größere Wandstärke erforderlich ist, um die Konstruktionsanforderungen von ASME B16.9 zu erfüllen.
(3) Der Innendurchmesser und die Nennwanddicken an den Enden sind vom Besteller anzugeben.
(4) Sofern vom Besteller nichts anderes angegeben ist, beziehen sich diese Toleranzen auf den Nenninnendurchmesser, der sich aus der Differenz zwischen dem Nennaußendurchmesser und der doppelten Nennwanddicke ergibt.

½ bis 4

0,03

0,06

5 bis 8

0,06

0,12

10 bis 12

0,09

0,19

14 bis 16

0,09

0,25

18 bis 24

0,12

0,38

26 bis 30

0,19

0,38

32 bis 42

0,19

0,50

44 bis 48

0,18

0,75

Standard und Klasse

ASME B16.9: Fabrikgefertigte geschmiedete Stumpfschweißfittings

Materialien: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, legierter Stahl

EN 10253-1: Stumpfschweißbare Rohrverbindungsstücke – Teil 1: Geschmiedeter Kohlenstoffstahl für allgemeine Verwendung und ohne besondere Prüfanforderungen

Materialien: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, legierter Stahl

JIS B2311: Stumpfschweiß-Rohrverbindungsstücke aus Stahl für den normalen Gebrauch

Materialien: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, legierter Stahl

DIN 2605: Stumpfschweißfittings aus Stahl: Bogen und Krümmer mit reduziertem Druckfaktor

Materialien: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, legierter Stahl

GB/T 12459: Nahtlose Rohrverbindungsstücke aus Stahl zum Stumpfschweißen

Materialien: Kohlenstoffstahl, Edelstahl, legierter Stahl

Herstellungsprozess

Herstellungsprozess der Kappe

Beschlag-1

Herstellungsprozess von T-Stücken

Beschlag-2

Herstellungsprozess des Reduzierstücks

passend-3

Herstellungsprozess von Ellbogen

Beschlag-4

Qualitätskontrolle

Überprüfung der Rohstoffe, chemische Analyse, mechanischer Test, Sichtprüfung, Maßprüfung, Biegetest, Abflachungstest, Aufpralltest, DWT-Test, zerstörungsfreie Prüfung, Härteprüfung, Druckprüfung, Sitzleckprüfung, Durchflussleistungsprüfung, Drehmoment- und Schubprüfung, Lackierungs- und Beschichtungsprüfung, Dokumentationsprüfung …

Nutzung und Anwendung

Überprüfung der Rohstoffe, chemische Analyse, mechanischer Test, Sichtprüfung, Maßprüfung, Biegetest, Abflachungstest, Aufpralltest, DWT-Test, zerstörungsfreie Prüfung, Härteprüfung, Druckprüfung, Sitzleckprüfung, Durchflussleistungsprüfung, Drehmoment- und Schubprüfung, Lackierungs- und Beschichtungsprüfung, Dokumentationsprüfung …

● Verbindung
● Richtungssteuerung
● Durchflussregulierung
● Medientrennung
● Flüssigkeitsmischen

● Unterstützung und Verankerung
● Temperaturregelung
● Hygiene und Sterilität
● Sicherheit
● Ästhetische und ökologische Aspekte

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rohrverschraubungen unverzichtbare Komponenten sind, die den effizienten, sicheren und kontrollierten Transport von Flüssigkeiten und Gasen in zahlreichen Branchen ermöglichen. Ihre vielfältigen Anwendungen tragen zur Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit von Fluid-Handling-Systemen in unzähligen Umgebungen bei.

Verpackung & Versand

Wir bei Womic Steel wissen, wie wichtig sichere Verpackung und zuverlässiger Versand sind, wenn es darum geht, unsere hochwertigen Rohrverbindungen bis an Ihre Haustür zu liefern. Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Verpackungs- und Versandverfahren:

Verpackung:
Unsere Rohrverbindungen werden sorgfältig verpackt, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand bei Ihnen ankommen und für Ihre industriellen oder gewerblichen Anforderungen bereit sind. Unser Verpackungsprozess umfasst die folgenden wichtigen Schritte:
● Qualitätskontrolle: Vor dem Verpacken werden alle Rohrverbindungen einer gründlichen Qualitätskontrolle unterzogen, um sicherzustellen, dass sie unseren strengen Standards hinsichtlich Leistung und Integrität entsprechen.
● Schutzbeschichtung: Je nach Materialart und Anwendung erhalten unsere Armaturen ggf. eine Schutzbeschichtung, um Korrosion und Transportschäden zu verhindern.
● Sichere Bündelung: Die Armaturen werden sicher gebündelt, um sicherzustellen, dass sie während des gesamten Versandvorgangs stabil und geschützt bleiben.
● Kennzeichnung und Dokumentation: Jedes Paket ist deutlich gekennzeichnet und enthält wichtige Informationen wie Produktspezifikationen, Menge und besondere Handhabungshinweise. Relevante Dokumente wie Konformitätszertifikate sind ebenfalls enthalten.
● Kundenspezifische Verpackung: Wir können spezielle Verpackungswünsche entsprechend Ihren individuellen Anforderungen erfüllen und so sicherstellen, dass Ihre Armaturen genau nach Bedarf vorbereitet werden.

Versand:
Wir arbeiten mit renommierten Versandpartnern zusammen, um eine zuverlässige und pünktliche Lieferung an den von Ihnen angegebenen Bestimmungsort zu gewährleisten. Unser Logistikteam optimiert die Versandrouten, um die Transitzeiten zu minimieren und das Risiko von Verzögerungen zu verringern. Bei internationalen Sendungen kümmern wir uns um alle erforderlichen Zolldokumente und die Einhaltung der Vorschriften, um eine reibungslose Zollabfertigung zu gewährleisten. Wir bieten flexible Versandoptionen, darunter auch Expressversand für dringende Anforderungen.

passend-5