Entwicklungsgeschichte nahtloser Stahlrohre
Die Produktion nahtloser Stahlrohre blickt auf eine fast 100-jährige Geschichte zurück. Die deutschen Gebrüder Mannesmann erfanden 1885 den Zweiwalzen-Kreuzwalzdorn und 1891 das periodische Rohrwerk. 1903 erfand der Schweizer RC Stiefel das automatische Rohrwerk (auch bekannt als Top-Rohrwerk). In der Folgezeit entstanden verschiedene Ausbaumaschinen wie das kontinuierliche Rohrwerk und die Rohrvortriebsmaschine, die den Grundstein für die moderne nahtlose Stahlrohrindustrie legten. In den 1930er Jahren verbesserten sich durch den Einsatz von Dreiwalzen-Rohrwalzwerken, Extrudern und periodischen Kaltwalzwerken die Vielfalt und Qualität von Stahlrohren. In den 1960er Jahren steigerten die Weiterentwicklung des kontinuierlichen Rohrwerks und der Dreiwalzen-Lochdorn, insbesondere der Erfolg des Spannungsreduzierungswalzwerks und des Stranggusses, die Produktionseffizienz und die Wettbewerbsfähigkeit zwischen nahtlosen und geschweißten Rohren. In den 1970er Jahren hielten nahtlose und geschweißte Rohre Schritt, und die weltweite Stahlrohrproduktion stieg jährlich um über 5 %. Seit 1953 legt China großen Wert auf die Entwicklung der nahtlosen Stahlrohrindustrie und hat zunächst ein Produktionssystem zum Walzen aller Arten von großen, mittleren und kleinen Rohren aufgebaut. Im Allgemeinen werden für Kupferrohre auch die Verfahren des Querwalzens und Lochens von Knüppeln verwendet.
Anwendung und Klassifizierung von nahtlosen Stahlrohren
Anwendung:
Nahtlose Stahlrohre sind eine Art wirtschaftlicher Profilstahl, der in der Volkswirtschaft eine sehr wichtige Rolle spielt. Sie werden häufig in der Erdöl- und Chemieindustrie, in Kesseln, Kraftwerken, Schiffen, im Maschinenbau, in der Automobilindustrie, der Luftfahrt, der Raumfahrt, der Energiewirtschaft, der Geologie, dem Bauwesen, der Militärindustrie und anderen Bereichen eingesetzt.
Einstufung:
① Je nach Querschnittsform: Rohr mit kreisförmigem Querschnitt und Rohr mit speziellem Querschnitt.
2. Je nach Material: Kohlenstoffstahlrohr, legiertes Stahlrohr, Edelstahlrohr und Verbundrohr.
③ Je nach Verbindungsmodus: Gewindeverbindungsrohr und geschweißtes Rohr.
④ Je nach Produktionsmodus: Warmwalzrohr (Extrusion, Vortrieb und Expansion) und Kaltwalzrohr (Ziehen).
⑤ Je nach Verwendungszweck: Kesselrohr, Ölquellenrohr, Pipelinerohr, Konstruktionsrohr und chemisches Düngemittelrohr.
Produktionstechnologie für nahtlose Stahlrohre
① Hauptproduktionsprozess (Hauptinspektionsprozess) von warmgewalzten nahtlosen Stahlrohren:
Vorbereitung und Prüfung des Rohrrohlings → Erhitzen des Rohrrohlings → Perforieren → Rohrwalzen → Wiedererhitzen des Rohrohrs → Kalibrieren (Reduzieren) → Wärmebehandlung → Richten des fertigen Rohrs → Endbearbeitung → Prüfung (zerstörungsfrei, physikalisch und chemisch, Prüfstandprüfung) → Lagerung.
② Hauptproduktionsprozesse für kaltgewalzte (gezogene) nahtlose Stahlrohre
Rohlingsvorbereitung → Beizen und Schmieren → Kaltwalzen (Ziehen) → Wärmebehandlung → Richten → Endbearbeitung → Prüfung.
Das Flussdiagramm des Produktionsprozesses für warmgewalzte nahtlose Stahlrohre sieht wie folgt aus:

Veröffentlichungszeit: 14. September 2023