8 gängige Verbindungsmethoden für Rohre, sehen Sie sie alle auf einmal!

Je nach Verwendungszweck und Rohrmaterial sind die folgenden Verbindungsmethoden üblich: Gewindeverbindung, Flanschverbindung, Schweißen, Nutverbindung (Klemmverbindung), Ferrulenverbindung, Kartendruckverbindung, Hotmelt-Verbindung, Muffenverbindung usw.

1.Flanschverbindung

Flanschanschluss

Rohre mit größerem Durchmesser werden durch Flansche verbunden. Flanschverbindungen werden im Allgemeinen in Hauptanschlussventilen, Rückschlagventilen, Wasserzählern, Pumpen usw. verwendet und erfordern häufige Demontage und Wartung des Rohrabschnitts. Verzinkte Rohre wie Schweiß- oder Flanschverbindungen sollten sekundär verzinkt oder korrosionsbeständig sein.

2.Schweißen

Schweißen

Schweißen wird bei unverzinkten Stahlrohren angewendet, vor allem bei verdeckt verlegten Rohren und Rohren mit größerem Durchmesser, aber auch in Hochhäusern. Kupferrohre können durch spezielle Verbindungen oder Schweißen verbunden werden. Bei Rohrdurchmessern unter 22 mm ist Muffen- oder Mantelschweißen sinnvoll. Die Muffen müssen der Installationsrichtung des Mediums entsprechen. Bei Rohrdurchmessern größer oder gleich 22 mm ist Stumpfschweißen sinnvoll. Edelstahlrohre können durch Muffenschweißen verbunden werden.

3.Schraubverbindung

Schraubanschluss

Gewindeverbindungen sind Rohrverbindungsstücke mit Gewindeanschluss. Verzinkte Stahlrohre mit einem Rohrdurchmesser von höchstens 100 mm sollten Gewindeverbindungen aufweisen und werden meist für offene Rohre verwendet. Auch Stahl-Kunststoff-Verbundrohre werden üblicherweise mit Gewindeverbindungen verwendet. Verzinkte Stahlrohre sollten Gewindeverbindungen aufweisen. Bei Beschädigung der verzinkten Oberflächenschicht und des freiliegenden Gewindeteils sollte ein Seidenverschluss angebracht werden, um Korrosion zu vermeiden. Für die Verbindung von verzinkten Stahlrohren sollten spezielle Flansch- oder Klemmringverbindungen verwendet werden. Der Schweißflansch sollte nachträglich verzinkt werden.

4.Socket-Verbindung

Socket-Anschluss

Wird für die Verbindung von Gusseisenrohren und Rohrverbindungen für die Wasserversorgung und -entwässerung verwendet. Es gibt zwei Arten: flexible und starre Verbindungen. Flexible Verbindungen werden mit Gummiringen abgedichtet, starre Verbindungen mit Asbestzement oder Quellfüllstoffen. Für wichtige Anlässe sind Bleiplomben erhältlich.

5.FerruleCVerbindung

Ferrulenanschluss

Aluminium-Kunststoff-Verbundrohre werden in der Regel mit Gewindehülsen gecrimpt. Die Anschlussmutter wird in das Rohrende eingesetzt, und anschließend wird der Anschlusskern in das Rohrende eingeführt. Mit einem Schraubenschlüssel können die Anschlüsse und Muttern festgezogen werden. Auch Kupferrohrverbindungen können mit Gewindehülsen gecrimpt werden.

6. Klemmverbindung

Klemmverbindung

Die Verbindungstechnologie für Edelstahl-Klemmfittings ersetzt herkömmliche Verbindungstechnologien für Wasserversorgungsrohre wie Gewinde, Schweißen, Kleben usw. und bietet Schutz für die Wasserhygiene, Korrosionsbeständigkeit, lange Lebensdauer usw. Die Konstruktion aus Spezialdichtringen mit speziellen Steckfittings und Rohrleitungsverbindungen sowie die Verwendung von Spezialwerkzeugen zum Festziehen der Rohrmündung haben eine abdichtende und festziehende Wirkung. Die Konstruktion der Installation ist bequem, zuverlässig und bietet eine wirtschaftlich sinnvolle Verbindung und weitere Vorteile.

7.Hotmelt-Verbindung

Hotmelt-Verbindung

Die Verbindungsmethode für PPR-Rohre ist eine Wärmeschmelzverbindung mit einem Wärmeschmelzgerät.

8.Groove Connect

Groove Connect

Beitragszeit: 06.11.2023