316LVM ist ein hochwertiger Edelstahl, der für seine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit und Biokompatibilität bekannt ist und sich daher ideal für medizinische und chirurgische Anwendungen eignet. Das „L“ steht für niedrigen Kohlenstoffgehalt, wodurch die Karbidausscheidung beim Schweißen minimiert und die Korrosionsbeständigkeit erhöht wird. „VM“ steht für „vakuumgeschmolzen“, ein Verfahren, das hohe Reinheit und Gleichmäßigkeit gewährleistet.

Chemische Zusammensetzung
Die typische chemische Zusammensetzung von Edelstahl 316LVM umfasst:
• Chrom (Cr): 16,00–18,00 %
•Nickel (Ni): 13,00–15,00 %
•Molybdän (Mo): 2,00–3,00 %
•Mangan (Mn): ≤ 2,00 %
•Silizium (Si): ≤ 0,75 %
•Phosphor (P): ≤ 0,025 %
•Schwefel (S): ≤ 0,010 %
•Kohlenstoff (C): ≤ 0,030 %
•Eisen (Fe): Gleichgewicht
Mechanische Eigenschaften
Edelstahl 316LVM weist typischerweise die folgenden mechanischen Eigenschaften auf:
•Zugfestigkeit: ≥ 485 MPa (70 ksi)
•Streckgrenze: ≥ 170 MPa (25 ksi)
•Dehnung: ≥ 40%
•Härte: ≤ 95 HRB
Anwendungen
Aufgrund seiner hohen Reinheit und hervorragenden Biokompatibilität wird 316LVM häufig in folgenden Bereichen eingesetzt:
•Chirurgische Instrumente
•Orthopädische Implantate
•Medizinische Geräte
•Zahnimplantate
•Herzschrittmacherleitungen
Vorteile
•Korrosionsbeständigkeit: Überragende Beständigkeit gegen Loch- und Spaltkorrosion, insbesondere in chloridhaltigen Umgebungen.
•Biokompatibilität: Sicher für die Verwendung in medizinischen Implantaten und Geräten, die in direkten Kontakt mit menschlichem Gewebe kommen.
•Festigkeit und Duktilität: Vereint hohe Festigkeit mit guter Duktilität und eignet sich daher zum Formen und Bearbeiten.
•Reinheit: Das Vakuumschmelzverfahren reduziert Verunreinigungen und sorgt für eine gleichmäßigere Mikrostruktur.
Produktionsprozess
Das Vakuumschmelzverfahren ist entscheidend für die Herstellung von Edelstahl 316LVM. Bei diesem Verfahren wird der Stahl im Vakuum geschmolzen, um Verunreinigungen und Gase zu entfernen und so ein hochreines Material zu erhalten. Die Schritte umfassen typischerweise:
1. Vakuum-Induktionsschmelzen (VIM): Schmelzen der Rohstoffe im Vakuum, um Verunreinigungen zu minimieren.
2. Vakuum-Lichtbogen-Umschmelzen (VAR): Weitere Verfeinerung des Metalls durch Umschmelzen im Vakuum, um die Homogenität zu verbessern und Defekte zu beseitigen.
3. Formen und Bearbeiten: Formen des Stahls in die gewünschten Formen, z. B. Stangen, Bleche oder Drähte.
4. Wärmebehandlung: Anwendung kontrollierter Heiz- und Kühlprozesse, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften und die Mikrostruktur zu erreichen.

Die Fähigkeiten von Womic Steel
Als professioneller Hersteller hochwertiger Edelstahlmaterialien bietet Womic Steel 316LVM-Produkte mit den folgenden Vorteilen:
• Moderne Produktionsausrüstung: Nutzung modernster Vakuumschmelz- und Umschmelztechnologien.
• Strenge Qualitätskontrolle: Einhaltung internationaler Standards und Gewährleistung gründlicher Inspektionen und Tests.
• Anpassung: Bereitstellung von Produkten in verschiedenen Formen und Größen, zugeschnitten auf spezifische Anforderungen.
• Zertifizierungen: Der Besitz von ISO-, CE- und anderen relevanten Zertifizierungen garantiert die Zuverlässigkeit und Konformität der Produkte.
Durch die Wahl von 316LVM-Edelstahl von Womic Steel können Kunden sicher sein, Materialien zu erhalten, die den höchsten Standards hinsichtlich Reinheit, Leistung und Biokompatibilität entsprechen.
Veröffentlichungszeit: 01.08.2024