
1. Norm: SANS 719
2. Note: C
3. Typ: Elektrisches Widerstandsschweißen (ERW)
4. Größenbereich:
- Außendurchmesser: 10mm bis 610mm
- Wandstärke: 1,6mm bis 12,7mm
5. Länge: 6 Meter oder nach Bedarf
6. Enden: Glattes Ende, abgeschrägtes Ende
7. Oberflächenbehandlung:
- Schwarz (einfarbig)
- Geölt
- Verzinkt
- Lackiert
8. Anwendungen: Wasser, Abwasser, allgemeine Flüssigkeitsförderung
9. Chemische Zusammensetzung:
Kohlenstoff (C): 0,28 % max
Mangan (Mn): 1,25 % max.
Phosphor (P): 0,040 % max
Schwefel (S): 0,020 % max.
- Silizium (Si): 0,04 % max. oder 0,135 % bis 0,25 %
10. Mechanische Eigenschaften:
Zugfestigkeit: 414 MPa min
- Streckgrenze: 290 MPa min
- Dehnung: 9266 geteilt durch den numerischen Wert der tatsächlichen UTS
11. Herstellungsprozess:
- Das Rohr wird im Kaltform- und Hochfrequenzinduktionsschweißverfahren (HFIW) hergestellt.
- Der Streifen wird zu einer röhrenförmigen Form geformt und mittels Hochfrequenz-Induktionsschweißen längs verschweißt.

12. Inspektion und Prüfung:
- Chemische Analyse des Rohstoffes
- Querzugversuch zur Sicherstellung der Einhaltung der mechanischen Eigenschaften gemäß Spezifikation
- Abflachungstest zur Sicherstellung der Verformungsbeständigkeit des Rohres
- Wurzelbiegetest (elektrische Schmelzschweißnähte), um die Flexibilität und Integrität des Rohrs sicherzustellen
- Hydrostatischer Test zur Sicherstellung der Dichtheit des Rohres
13. Zerstörungsfreie Prüfung (NDT):
- Ultraschallprüfung (UT)
- Wirbelstromprüfung (ET)
14. Zertifizierung:
- Werksprüfzeugnis (MTC) nach EN 10204/3.1
- Fremdüberwachung (optional)
15. Verpackung:
- In Bündeln
- Kunststoffkappen an beiden Enden
- Wasserfeste Abdeckung aus Papier oder Stahlblech
- Kennzeichnung: nach Bedarf (einschließlich Hersteller, Klasse, Größe, Standard, Wärmenummer, Chargennummer usw.)
16. Lieferbedingungen:
- Wie gerollt
- Normalisiert
- Normalisiert gewalzt
17. Kennzeichnung:
- Jedes Rohr sollte lesbar mit den folgenden Informationen gekennzeichnet sein:
- Name oder Warenzeichen des Herstellers
- SANS 719 Klasse C
- Größe (Außendurchmesser und Wandstärke)
- Wärmenummer oder Chargennummer
- Herstellungsdatum
- Details zu Prüf- und Testzertifikaten
18. Besondere Anforderungen:
- Rohre können mit speziellen Beschichtungen oder Auskleidungen für bestimmte Anwendungen geliefert werden (z. B. Epoxidbeschichtung für Korrosionsbeständigkeit).
19. Zusätzliche Tests (falls erforderlich):
- Kerbschlagbiegeversuch nach Charpy
- Härteprüfung
- Makrostrukturuntersuchung
- Mikrostrukturuntersuchung
20.Toleranz:
-Außendurchmesser

-Wandstärke
Die Wandstärke eines Rohres muss, vorbehaltlich einer Toleranz von +10 % oder -8 %, einem der in den Spalten 3 bis 6 der nachstehenden Tabelle angegebenen Werte entsprechen, sofern zwischen Hersteller und Käufer nichts anderes vereinbart wurde.

-Geradheit
Die Abweichung einer Rohrleitung von einer geraden Linie darf 0,2 % der Rohrleitungslänge nicht überschreiten.
Jegliche Unrundheit (mit Ausnahme der durch Durchbiegung verursachten) von Rohren mit einem Außendurchmesser von mehr als 500 mm darf 1 % des Außendurchmessers (d. h. maximale Ovalität 2 %) oder 6 mm, je nachdem, welcher Wert kleiner ist, nicht überschreiten.

Bitte beachten Sie, dass dieses ausführliche Datenblatt umfassende Informationen überSANS 719 Rohre der Klasse C. Die spezifischen Anforderungen können je nach Projekt und der genauen Spezifikation des benötigten Rohrs variieren.
Veröffentlichungszeit: 28. April 2024